Rückblick: Tag der offenen Tür mit Dorfschießen 2025
- Klotz
- 27. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Gestern, Samstag, 26.07.2025, war es endlich soweit: Im Rahmen des Tags der offenen Tür fand unser 2. Dorfschießen statt.
Der Tag startete um 10 Uhr mit einem herzhaften Würstchenfrühstück, bevor die ersten Schützen an den Start gingen. Die Erwachsenen schossen mit dem Luftgewehr, während die Kinder mit Lichtgewehr oder Lichtpistole jeweils 10 Schüsse abgaben. Gewertet wurden dabei nur die Zehntelstellen nach dem Komma. Wer mit seinen ersten 10 Schüssen nicht zufrieden war, hatte die Möglichkeit, bis zu dreimal nachzukaufen, um seine Chancen auf einen Preis zu steigern.
Mittags wurde der Grill im Biergarten angeheizt. Bernd und Watte als Grillchefs meisterten die Situation trotz zeitweiligem Hochwasser souverän. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit dem Schützenverein Leubas – es regnete den ganzen Tag, sodass der Biergarten nur spärlich besucht wurde. Zum Glück bot unser großes Schützenheim genug Platz, damit sich die Besucher bei Steak, Wurst, Kartoffelsalat und Pommes für das Schießen stärken konnten.
Am Nachmittag kamen, dank unserer engagierten Kuchenbäckerinnen, auch die Naschkatzen voll auf ihre Kosten. Die Kinder konnten sich beim Dosenwerfen und auf dem Balance Board die Zeit vertreiben und hatten mit der Guschu-Box der Bayerischen Sportschützenjugend jede Menge Spaß.
Um 17 Uhr wurde das Anmeldefenster für das Dorfschießen geschlossen. Insgesamt beteiligten sich 80 Personen, darunter 57 Erwachsene sowie 23 Kinder und Jugendliche.
Die Siegerehrung fand gegen 18 Uhr statt und brachte durch den besonderen Schießmodus viele überraschende Gewinner hervor. Anschließend ließ man den Tag gemütlich bei dem ein oder anderen kühlen Getränk ausklingen.
Fazit: Trotz des schlechten Wetters war der Tag im Schützenverein Leubas ein voller Erfolg. Besonders das Lichtgewehrschießen begeisterte die Kleinen, und wir hoffen, zur neuen Saison einige neue Mitglieder im Verein willkommen heißen zu können. Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an unsere großzügigen Sponsoren – Code Red Kempten, VR-Bank Kempten-Oberallgäu, Ingenieurbüro Koch, Versicherungsbüro Seefried & Forstmaier, Metzgerei Baur und PostBräu 1650.
Kommentare